"So kam es zum Großeltern Sein" - Heidemarie Langer, M.A.
Direkt zum Seiteninhalt
Hauptmenü:
×
Homepage
Zukunft im Jetzt
Frauen-Gruppe
Werte-Moderation©
Führungskunst
Management und Leadership
Kirche und Führung
Kommunikation
Einzelgespräche und Coaching
Bibliodrama und Poesie
Meditationen
Termine 2021
Termine 2022
Termine 2023
Rezensionen
Vorträge und Veröffentlichungen
Interview Publik Forum 2020
Trotz Und Alledem Licht
Leise Zeichen
Ostern 2020
Im weiten Lebensraum
Endlich im Ruhestand
Kinder, wie die Zeit vergeht
Predigt Reformationsgottesdienst 2018
Das Wort zum Sonntag
- Erfahrungen mit Grenzen
Steuermannskunst - Führen mit Werten
Wie bewältigen wir Unternehmenskrisen
- Geistliche Leitung
Sehen was da ist
Themen der Zeit und Bibliodrama
Print Veröffentlichungen
Bücher und Audio CD
Bücher
Audio CD
Kontakt
Impressum
Zukunft im Jetzt
Vor einigen Wochen hatte ich einen Termin beim Augenarzt.
Als ich mich dort in ziemlich großer Menge Wartender befand,
war ich nicht gerade erfreut.
Doch irgendwann gab es einen Kontakt mit dem neben mir sitzenden älteren Herrn;
und das änderte die Situation.
Er erzählte, dass er im Ruhestand sei, jedoch voller Aufgaben.
„Mit meiner Generationenberatung bin ich recht gut beschäftigt.“
„Generationenberatung – was ist das?“ fragte ich ihn.
„Ich berate ältere und alte Menschen, die mit all den Aufgaben im Testament-Schreiben und der Vorsorge,
der Vollmacht und Patientenverfügung überfordert sind. Die brauchen jemanden, der mitdenkt.
“ Ich staunte nicht schlecht an seinen Beschreibungen;
und wir hielten uns länger beim Thema der Patientenverfügung auf,
die neuerdings noch weitere technische Hinweise einfordert.
Als er mich irgendwann nach meinen Aufgaben fragte,
sagte ich spontan:“ geistige Generationenberatung.“
Wie bitte? Nach unserem Gespräch fiel mir dies Wort einfach so ein.
„Ja,“ sagte ich –„es ist wertvoll, wenn sich Erwachsene – egal welchen Alters –
ihres seelisch - geistigen Reichtums bewusst sind, den sie ererbt oder selbst entwickelt haben,
der nun in ihnen lebt, und den sie als Erfahrungsschatz weitergeben.“
Daraufhin meinte mein Nachbar:
„Das verstehe ich gut. Als Großvater gebe ich meinen Enkeln weiter, was mir im Leben wichtig ist.“
Irgendwie klickte es da in mir. Und ich dachte:
Wir geben alle weiter. Ob wir nun Kinder und Enkel haben oder nicht –wir sind alle wie Großeltern,
die für das Leben der nach uns Kommenden da sind.
Wir sind Vorsorgende, indem wir eingeben, was die Lebensmöglichkeiten der Zukünftigen bereichern könnte
– und ebenso, dass Vergangenes, das erschreckend war, sich nicht wiederholt.
Sind wir nicht alle für die Generationen nach uns da -
wie Großeltern in einer Menschheitsfamilie?
Noch nachdenkend wird mein Name aufgerufen.
Im Behandlungsraum prüft der Arzt meine Augen.
„Ihre Sehschärfe ist nicht optimal“, höre ich ihn sagen.
Und während er weitere Geräte bedient denke ich:
Was fördert meinen Blick auf die Welt – hin zum Zukünftigen -
für die Kinder der Kinder?
Aus diesem Treffen entstanden Gedanken, die ich unter der neuen
Rubrik
„Zukunft“
in der Homepage aufgeschrieben habe.
Hier und unter Termine 2016 und 2017
stehen meine unterschiedlichsten Angebote.
Neben den Themen im Großeltern - Sein
die zur Liebe und zu Kraftquellen in weitergehender Tradition.
Ich freue mich auf Rückmeldungen!
Herzlich
Ihre und Eure
Heidemarie Langer
Zukunft im Jetzt
"So kam es zum Großeltern Sein"
"Endlich Nichts"
Homepage
|
Zukunft im Jetzt
|
Frauen-Gruppe
|
Werte-Moderation©
|
Führungskunst
|
Kommunikation
|
Einzelgespräche und Coaching
|
Bibliodrama und Poesie
|
Meditationen
|
Termine 2021
|
Termine 2022
|
Termine 2023
|
Rezensionen
|
Vorträge und Veröffentlichungen
|
Bücher und Audio CD
|
Kontakt
|
Impressum
|
Generelle Seitenstruktur
Zurück zum Seiteninhalt
|
Zurück zum Hauptmenü
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.